Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

05.07.2024
10:00 – 15:30 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E897-0/24/359547

Auf die Lehrkraft kommt es an?! Aktuelle Perspektiven aus Bildungsforschung und -praxis

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Was muss eine Lehrkraft wissen und können, um erfolgreich zu unterrichten? Wie sollte sie fachbezogene Lehr- und Lernprozesse gestalten, damit diese möglichst lernförderlich sind? Und (inwiefern) spiegelt sich ihr Unterrichtsverhalten in den Lernerfolgen Ihrer Schülerinnen und Schüler wider?


Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Forschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen – Prädiktive Validierung) an der Universität Regensburg und möchte hierzu auch im Schuljahr 2024/2025 eng mit Gymnasiallehrkräften der Fächer Deutsch, Englisch, Ev. Religion, Latein, Mathematik und Musik zusammenarbeiten. Sie werden zu einem kokonstruktiven Austausch über die aufgeworfenen Fragen und damit über zentrale Themen der Unterrichtsentwicklung unter aktuellen Perspektiven der Bildungsforschung und -praxis eingeladen.

Diese Gelegenheit zum Dialog und zur Kooperation, den die vorliegende Fortbildung befördern möchte, bereichern Sie durch Ihre wertvollen Einblicke in Ihre Profession und Ihr unterrichtliches Handeln. Gesprächsgrundlage können Erfahrungen und erste Resultate aus der FALKO-PV-Studie bieten, die zunächst in einem Impulsvortrag vorgestellt werden. Daraufhin werden diese in fachbezogenen Workshops vertieft sowie deren Bedeutung und Implikationen für die tägliche Unterrichtspraxis zur Diskussion gestellt. Am Nachmittag steht die Teilnahme an einem breiten Angebot an fachbezogenen kulturellen Aktivitäten in Regensburg zur Auswahl.

Lehrgangsleitung: Dr. Alfred Lindl


Diese Fortbildung dient als Auftaktveranstaltung für Lehrkräfte, denen eine evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung und Verbesserung der Lehrkräftebildung ein Anliegen sind und die sich vorstellen können, im Schuljahr 2024/2025 selbst an der Studie von FALKO-PV mitzuwirken. Falls Sie daran interessiert sind, finden Sie weitere Informationen unter https://mach-mit-bei.falko-pv.de.

Für alle potenziellen Kooperationspartnerinnen und -partner von FALKO-PV werden die Verpflegung vor Ort sowie die Kosten für die Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung am Nachmittag projektseitig übernommen.

Weiterführende Informationen zum Programm, zu den Workshops und zu den angebotenen kulturellen Veranstaltungen finden Sie in Kürze auf unserer Homepage unter https://www.uni-regensburg.de/forschung/falko/falkpo-pv-startseite/pressemitteilungen/index.html.

Bemerkungen
Bemerkungen:
Kontakt
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
28.06.2024
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 180 [akt. 7]
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:

Universität

Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg 
Fahrstuhl verfügbarBarrierefreie Sanitäreinrichtung verfügbarUnterstützung Sehen verfügbar
Anbieter
Anbieter:

Universität Regensburg - Zentrum für Lehrerbildung

Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Praktikumslehrkräfte, Seminarlehrkräfte, Lehrkräfte allgemein, Schulleiter/-innen, Fachbetreuer/-innen, Seminarvorstände (GY)
Schularten
Schularten:
Gymnasium
Schlagworte:
Schlagworte
Fachdidaktik, Unterrichtsentwicklung, Lehrkraftkompetenz, Bildungsforschung, Praktikumslehrkräfte, Seminarlehrkräfte, Lehrkräfte allgemein, Schulleiter/-innen, Fachbetreuer/-innen, Seminarvorstände (GY)
Schulfächer
Schulfächer:
Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Musik, Religionslehre - evangelisch
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen