Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

03.02.2025 00:00 Uhr –
08.08.2025 00:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
A211-2.1.2/25/108/633C

Online-Selbstlernkurs für die Basisqualifikation "Hochvolttechnik in Kraftfahrzeugen" (Q1) - (Selbstlernkurs)

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Ziele:

Künftige Fahrzeuggenerationen werden als Hybrid- oder Elektrofahrzeug mit Hochvolt-Technologie ausgerüstet sein. Arbeiten am Kfz mit HV-Systemen erfordern zusätzliche Qualifikationen.

Inhalt:
Der Kurs umfasst folgende Inhalte:

  • Überblick Hochvolttechnik
  • AC/DC Grundlagen
  • Batterietechnik
  • Leistungselektronik
  • Elektromotoren
  • Qualifikation
  • Elektrische Gefährdung und Erste Hilfe
  • Allgemeines praktisches Vorgehen

Der Selbstlernkurs ist Bestandteil eines Qualifizierungskonzepts, das Lehrkräfte beruflicher Schulen im Bereich Fahrzeugtechnik bei der aktiven, kontinuierlichen und präventiven Erfüllung ihrer Sorgfaltspflicht unterstützt. Ebenso leistet der Kurs einen Beitrag zur Unterrichtsgestaltung und zur theoretischen Vorbereitung auf die zentrale Präsenzveranstaltung "Elektromobilität - Hochvolttechnik (Q1)", in der so viel wie möglich praxisnah gearbeitet wird. Weitere Bestandteile des Qualifikationskonzepts sind z. B.
- der zentrale Online-Vortest "Elektromobilität
- Hochvolttechnik (Q1)" (Online) und
- die zentrale Präsenzveranstaltung "Elektromobilität
- Hochvolttechnik (Q1)"

Nähere Informationen zum Qualifikationskonzept erhalten die Teilnehmer u. a. beim zuständigen Fachmitarbeiter ihrer Regierung. Für die Teilnahme an dieser Online-Fortbildung werden zwei Fortbildungstage bestätigt.

Besondere Hinweise:


Nach Ihrer Bewerbung in FIBS erhalten Sie automatisiert eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten zur virtuellen Lehrgangsumgebung, bzw. zu Ihrem virtuellen Kursraum. Diese Zugangsdaten sind über das Fortbildungshalbjahr hinaus gültig. Sie haben also die Möglichkeit Ihre Lernzeit unabhängig vom angegebenen Lehrgangs-Zeitraum auszudehnen.  

 

 

 

Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
08.08.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 100
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Lehrerfortbildung Online
Anbieter
Anbieter:

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

OE: 2.1.2

Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Fachlehrkräfte (FL gemäß QualVFL oder ZAPO-F), Lehrkräfte allgemein
Schularten
Schularten:
Berufsschule
Schlagworte:
Schlagworte
Alle Schularten, E-Learning, FZT_A, Berufliche Schule, Lehrkräfte allgemein
Schulfächer
Schulfächer:
Fahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugtechnik
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich

Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen