16:30 – 17:30 Uhr
KI im Fach Wirtschaft und Recht
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Sind Sie Lehrkraft im Fach Wirtschaft und Recht und möchten die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht untersuchen? In dieser Online-Fortbildung bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützten Textgenerierungstools kennenzulernen – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrenere Nutzer.
Unabhängig von Ihrem Kenntnisstand zeigen wir praxisnahe Methoden auf, wie Sie KI effektiv bei der Unterrichtsvorbereitung und Recherche nutzen können. Ziel ist es, Ihre Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, die Funktionen von KI im Unterricht kritisch zu bewerten und sinnvoll anzuwenden.
Wir werden die Chancen und Herausforderungen analysieren, die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Fach Wirtschaft und Recht mit sich bringt. Zudem demonstrieren wir Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie Sie Prompts als nützliches Instrument verwenden können, um sowohl Ihre Lehrtätigkeit als auch das Lernen der Schüler zu fördern. Die Fortbildun soll insbesondere praktische Ansätze für den Einsatz von KI im Fach Wirtschaft und Recht bieten.
Gastdozentin: Shirin Hajek, Experten- und Referentennetzwerk Digitale Bildung Gymnasien, Oberbayern/ München
28.04.2025
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
OE: 5.2.5
Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau
Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich