09:00 – 16:00 Uhr
Lehrgang zur Ausbildung von Brandschutzhelfer für Lehrkräfte aus Schwaben und Oberbayern
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Ziel des Lehrgangs ist die Ausbildung von Brandschutzhelferinnen und
Brandschutzhelfern, die einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit an Schulen
leisten. Fachkundige Unterweisung und praktische Übungen mit
Feuerlöscheinrichtungen vermitteln Sicherheit im Umgang mit Feuerlöschern und
ermöglichen deren Einsatz bei Entstehungsbränden.
Inhalt:
- Brandschutzhelfer i-5182 (Theorie + Praxis)
- Verhalten in Schulen bei Bränden (GmBek)
- Feueralarm in der Schule
- Notruf
- Einweisung in die Feuerbeschau
Der praktischen Erprobung wird in diesem Lehrgang ein breites Zeitfenster
eingeräumt.
Hinweise:
Kooperation mit der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried
Ziel des Lehrgangs ist die Ausbildung von Brandschutzhelferinnen und Brandschutzhelfern, die einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit an Schulen leisten. Fachkundige Unterweisung und praktische Übungen mit Feuerlöscheinrichtungen vermitteln Sicherheit im Umgang mit Feuerlöschern und ermöglichen deren Einsatz bei Entstehungsbränden.
Inhalt:
- Brandschutzhelfer i-5182 (Theorie + Praxis)
- Verhalten in Schulen bei Bränden (GmBek)
- Feueralarm in der Schule
- Notruf
- Einweisung in die Feuerbeschau
Der praktischen Erprobung wird in diesem Lehrgang ein breites Zeitfenster eingeräumt.
Hinweise:
Kooperation mit der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried
26.08.2025
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
OE: 2.8
Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau
Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich