17:00 – 18:00 Uhr
KI als Helfer für die Unterrichtsvorbereitung
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
In dieser praxisorientierten Fortbildung erfahren die Teilnehmenden, wie Künstliche Intelligenz (KI) als wertvoller Helfer und Unterstützer im Lehreralltag fungieren kann. Die Fortbildung zeigt auf, wie KI Lehrkräften bei der Büroarbeit zur Seite steht, indem sie lästige und sich wiederholende Aufgaben übernimmt, sodass der Fokus wieder auf dem Unterrichten liegt.
Zu Beginn der Fortbildung werden die Grundlagen der Funktionsweise von KI erläutert, um ein Verständnis für die Technologie zu schaffen. Im Anschluss werden Techniken für das effektive Prompten vorgestellt, die es den Lehrkräften ermöglichen, die KI gezielt für ihre Bedürfnisse zu nutzen.
Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren und erste eigene Prompts zu erstellen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Darüber hinaus erhalten Kolleginnen und Kollegen einen Überblick über sinnvolle KI-Tools, die sich für den Lehreralltag eignen und die Unterrichtsvorbereitung erleichtern.
Nach dieser Fortbildung können Lehrkräfte
- Künstliche Intelligenz (KI) als wertvollen Helfer und Unterstützer im Lehreralltag nutzen.
- erkennen, wie KI ihnen bei der Büroarbeit zur Seite steht, indem sie lästige und sich wiederholende Aufgaben übernimmt.
- -die Grundlagen der Funktionsweise von KI verstehen und anwenden.
- Techniken für das effektive Prompten nutzen, um die KI gezielt für ihre Bedürfnisse einzusetzen.
- eigene Prompts erstellen und das Gelernte direkt in ihrem Unterricht anwenden.
- sinnvolle KI-Tools identifizieren, die sich für ihren Lehreralltag eignen und die Unterrichtsvorbereitung erleichtern.
- Lehrkräfte neue Ansätze zur Unterstützung ihrer Unterrichtsvorbereitung kennenlernen.
Gastdozentin: Iris Schmid, Experten- und Referentennetzwerk Digitale Bildung Regierung Oberpfalz
30.09.2025
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
OE: 5.2.8
Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau
Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich