Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Zusätzlicher Hinweis für Lehrkräfte und die Schulleitung:
Die Inhalte in FIBS wurden lediglich hinsichtlich Schul- und Unterrichtsbezug, sowie Unterrichtsausfall einer Plausibilitätskontrolle unterzogen. Diese Angebote können Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Lehrkräften bei der Auswahl, der Anerkennung des Fortbildungsbedarfs und der Genehmigung von Dienstbefreiung als Anhaltspunkt dienen.
Es wird keine Verantwortung dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt werden. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung. Für die Inhalte sind die Anbieter der jeweiligen Veranstaltung ausschließlich selbst verantwortlich.

09:00 – 16:00 Uhr
Künstliche Intelligenz verstehen – Jgst. 13 (Teil 3 von 3, Termin 1)
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Zusätzlicher Hinweis für Lehrkräfte und die Schulleitung:
Die Inhalte in FIBS wurden lediglich hinsichtlich Schul- und Unterrichtsbezug, sowie Unterrichtsausfall einer Plausibilitätskontrolle unterzogen. Diese Angebote können Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Lehrkräften bei der Auswahl, der Anerkennung des Fortbildungsbedarfs und der Genehmigung von Dienstbefreiung als Anhaltspunkt dienen.
Es wird keine Verantwortung dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt werden. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung. Für die Inhalte sind die Anbieter der jeweiligen Veranstaltung ausschließlich selbst verantwortlich.
Diese Fortbildung ist Teil der Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz verstehen“ an der Universität Würzburg (https://go.uniwue.de/ki). Dozentin wird StDin Dr. Silvia Joachim (Didaktik der Informatik) sein. Die Inhalte des LehrplanPLUS für die 13. Jgst. zu künstlicher Intelligenz werden fachlich vorgestellt, ausgewählte Highlights vertieft und unterrichtliche Umsetzungsmöglichkeiten ausprobiert. Die Fortbildungsreihe ist ein Beitrag zur Fortbildungsinitiative KI im Informatikunterricht der gymnasialen Oberstufe. Sie können sich für alle 3 Teile oder auch nur für einzelne Veranstaltungen anmelden. Jeder Teil wird 4 mal (Termine 1-4) angeboten. Die dazugehörigen FIBS-Nummern finden Sie hier:
Teil 1 von 3 (FIBS-Nummern: 363623, 363624, 390953, 390955):
Listen, Rekursion, Wissensbasierte Systeme, Programmieren mit Prolog
Teil 2 von 3 (FIBS-Nummern: 363625, 363626, 390959, 390960):
Clustering, k-Means-Algorithmus, Datenanalyse (Bitte installieren Sie vorab Orange https://orangedatamining.com/download/)
Teil 3 von 3 (FIBS-Nummern: 363627, 363628, 390963, 390964): Vertiefung Neuronale Netze, Generative KI
Bringen Sie bitte Ihre Laptops mit.
06.10.2024

MB für die Gymnasien in Unterfranken
Am Pleidenturm 16, 97070 Würzburg