Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

10.04.2025 09:00 Uhr –
11.04.2025 13:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E1145-0/25/399414

Israel, die Völker und die frühen Christusgläubigen. Zur Bedeutung des Judentums für das Christentum

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Die Studientagung widmet sich dem Verhältnis von antikem Judentum und entstehendem Christentum. Ausgewiesene internationale Expertinnen und Experten werden dieses faszinierende Thema aus unterschiedlichen Perspektiven (z.B. Schriftrezeption, jüdische Traditionen und Bräuche, Archäologie) beleuchten. In diesem Rahmen wird ein vertiefter Einblick in das antike Judentum mit seinen unterschiedlichen Gruppen und Strömungen erfolgen. Schließlich fragt die Studientagung danach, welches Potential in den antiken Traditionen liegt, um den heutigen christlich-jüdischen Dialog zu gestalten. Mit Blick auf Religions- und Kulturkontakte in der Gegenwart soll auf der Studientagung auch ein Licht auf die jüdischen Wurzeln der muslimischen Glaubenstexte geworfen werden.


Tag 1: 10.04.2025: 09:00 - 20:15 Uhr - mit anschließendem Empfang
Tag 2: 11.04.2025: 09:00 - 13:00 Uhr

Die Tagung beginnt bereits am Mittwoch, 09.04.2025, 08.30 - 18.00 Uhr. Interessierte sind auch hier herzlich willkommen, sofern keine Unterrichtsverpflichtungen bestehen.

Alle aktuellen Informationen zum Ablauf und zu den Vorträgen finden Sie hier:

https://www.theologie.fau.de/institute/neues-testament/i-nt/veranstaltungen/studientagung-israel-die-voelker-und-die-fruehen-christusglaeubigen/

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über den folgenden Link auch direkt beim Veranstalter an.
https://www.theologie.fau.de/studientagung/

Veranstalter: Lehrstuhl für Neues Testament I (Prof. Dr. Christina Eschner) 

Ansprechpartnerin: Dr. Barbara Beyer, barbara.beyer@fau.de, 09131 8522040

https://www.theologie.fau.de/institute/neues-testament/i-nt/

Bemerkungen
Bemerkungen:
Kontakt
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
02.04.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 20 [akt. 0]
Bewerbungsverfahren
Bewerberzahlbegrenzung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:

Universität Erlangen-Nürnberg Theologisches Seminargebäude

Kochstraße 6, 91054 Erlangen 
Anbieter
Anbieter:

Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Zentrum für LehrerInnenbildung

Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Fachberater/-innen, Seminarlehrkräfte, Fachbetreuer/-innen
Schularten
Schularten:
Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Schlagworte:
Schlagworte
Theologie, Neues Testament, Juden, Christen, Fachberater/-innen, Seminarlehrkräfte, Fachbetreuer/-innen
Schulfächer
Schulfächer:
Religionslehre - evangelisch, Religionslehre - katholisch
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Keine Kosten.

Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen