14:30 – 17:00 Uhr
Schülerfirmen professionell managen - am Beispiel von JUNIOR und JUNIOR sprint
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Mit JUNIOR gründen Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse ein eigenes Unternehmen – von der Idee bis zum Verkauf. Dabei sammeln sie wertvolle Praxiserfahrungen und entwickeln sowohl wirtschaftliches Verständnis als auch wichtige Schlüsselkompetenzen für ihre berufliche und persönliche Zukunft.
- Schritte zur Gründung und Durchführung einer Schülerfirma
- Rechtlicher Rahmen, Versicherung & Organisation
- Einsatz von JUNIOR und JUNIOR sprint im Schulalltag und ihre Rolle als Lehrkraft
- Praxistipps & Erfahrungsberichte aus dem Projekt
Neu ab dem Schuljahr 2025/26: Durch eine neue Rechtsform wird die Umsetzung deutlich einfacher – kein Finanzamt, keine unnötige Bürokratie!
Das bedeutet für Sie:- Rechtssichere und unkomplizierte Durchführung
- Erfassung und Vergütung von Arbeitsstunden
- Flexible Gewinnverwendung über Anteilsscheine
- Einfache Buchführung mit vier festen Prüfungsterminen
- Praxisnahe Unterstützungsangebote durch alle Projektphasen
Jetzt informieren und gemeinsam durchstarten!
01.12.2025
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. - Fachbereich Ökonomische Bildung
Infanteriestraße 8, 80797 München
Die JUNIOR Lehrkräftefortbildung ist kostenlos.