09:00 – 16:00 Uhr
Unterricht im Wald
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Hast du den Wald schon einmal durch die Mathebrille gesehen? Oder Achsensymmetrie in der Natur entdeckt, den Wort“schatz“ des Waldes untersucht, mit den Geräuschen des Waldes musiziert und mit der Natur gemalt?
In dieser Fortbildungsveranstaltung möchten wir Impulse geben, wie große Teile des LehrplanPLUS in und mit der Natur erarbeitet werden können.
Neben den rechtlichen Aspekten zur Waldnutzung, Unfallverhütung und Organisation mit Schule und Eltern erfahren die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten bestehen, einen eigenen Schulwald zu gründen. Mit Hilfe der Bildungsordner „Unterricht im Wald“ für Jahrgänge 1/2 und 3/4 lassen sich mit wenig Vorbereitungsaufwand die Inhalte sämtlicher Fächer im Wald und an anderen Naturorten gestalten. Ein wichtiger Teil der Fortbildung ist es, ausgewählte Unterrichtsbeispiele aus den Ordnern selbst auszuprobieren. So erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Pädagogik und Didaktik unserer Unterrichtsmaterialien, die ihnen einen Einstieg in die Thematik erleichtern.
Unter diesem Link erhalten Sie bereits im Vorfeld Einblick in einen „Unterricht-im-Wald-Schultag“ und können sich auf unserer Homepage über das Thema informieren.
https://unterrichtimwald.de/unser-konzept
Referent ist Martin Bernhard.
Bitte beachten Sie, dass für diese Fortbildung keine Übernachtungsmöglichkeit und keine Verpflegung angeboten werden kann. Der Praxisteil findet draußen im Wald/Park statt.
06.05.2025
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald LV Bayern e.V.
Ludwigstr. 2, 80539 München
Teilnahme ist kostenlos.