14:00 – 17:00 Uhr
Vielfältige Identitäten?! Herausforderung und Chancen im Schulalltag Fortbildungsreihe der BLZ und ufuq.de für Lehrkräfte Modul 1: Kulturelle Konflikte im Klassenzimmer - Handlungsstrategien kennenlernen und Kompetenzen entwickeln
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Konflikte im Klassenzimmer gehören zum schulischen Alltag, auch wenn jede Lehrkraft sie vermeiden möchte. Hinzu kommt, dass viele dieser Konflikte zunehmend den Eindruck erwecken, sie würden zwischen bestimmten Gruppierungen geführt, welche immer wieder im öffentlichen Diskurs beschworen werden. Schnell wird auf beiden Seiten behauptet, eine Sache „sei bei uns nun mal so“ oder „andere verstünden das halt nicht“.
Ziel dieses Workshops ist es, eine andere Perspektive auf derartige Konflikte einzunehmen. Zu verstehen, wie sie entstehen und zu verstehen was für Hintergründe sie jenseits der kulturellen oder religiösen Fassade haben. Ebenso aber auch, wie sie in einem pädagogischen Kontext wie dem Klassenzimmer konstruktiv bearbeitet werden können und sich vielleicht sogar nutzen lassen, um voneinander zu lernen.
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail via FIBS zugeschickt.
Leitung:
Rosaviola Frohneberg, BLZ
Miriam Rosenlehner, BLZ
15.09.2025
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Englschalkinger Straße 12, 81925 München
Keine Kosten