Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

01.12.2025 12:30 Uhr –
03.12.2025 12:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
A211-4.6.1/25/00629

BUFO 2025: Starke Basis für starke Schüler auf der Reise: Beziehungen fördern, Basiskompetenzen stärken, individuelle Unterstützung durch KI

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Ziele

Kinder von beruflich Reisenden stehen im Schulalltag vor besonderen Herausforderungen. Häufige Ortswechsel und die ständige Anpassung an neue Lernumgebungen erschweren nicht nur den Aufbau sozialer Beziehungen, sondern auch den Erwerb von Basiskompetenzen, die für nachhaltigen Bildungserfolg entscheidend sind. Wie können wir diese Kinder gezielt stärken und unterstützen, damit sie ihre Potenziale voll entfalten?

Inhalte

Im Mittelpunkt dieser Bundestagung stehen drei zentrale Themenbereiche:

Beziehung als Grundlage für erfolgreiches Lernen

Eine vertrauensvolle, gute Beziehung zwischen Lehrkräften und Lernenden bildet die Basis für jeden Lernprozess. Wie können Lehrkräfte eine vertrauensvolle und förderliche Beziehung aufbauen, trotz der Reisetätigkeit der Kinder und Jugendlichen und den damit verbundenen häufigen Schulwechseln?

Basiskompetenzen stärken

Wie können grundlegende Fähigkeiten in Lesen, Schreiben und Rechnen effektiv gefördert werden?

Individuelle Förderung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Moderne Technologien bieten neue Wege zur gezielten Förderung von Kindern. Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Basiskompetenzen zu stärken und gezielt auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern beruflich Reisender einzugehen?

Neben fachlichen Inhalten wird Raum für Austausch und Vernetzung geboten.

Hinweis

Für die Tagung steht Ihnen eine eigene Homepage zur Verfügung, der Sie alle wichtigen Inhalte rund um die Tagung entnehmen können. Diese wird noch bekannt gegeben.

Bemerkungen
Bemerkungen:
Kontakt
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
17.08.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 120
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Anbieter
Anbieter:

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

OE: 4.6.1

Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Lehrkräfte allgemein
Schularten
Schularten:
Förderschule, Grund-/Mittelschule
Schlagworte:
Schlagworte
Teilnehmer_sonstig, Lehrkräfte allgemein
Schulfächer
Schulfächer:
Deutsch, Indiv. und gem. Förderung, Mathematik
Kostenhinweis
Kostenhinweis:
Hinweise:
DigCompEdu Bavaria
DigCompEdu Bavaria:
Niveaustufe I/II
3.2Lernbegleitung
4.3Feedback und Planung
5.3Schüleraktivierung
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen