Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Zusätzlicher Hinweis für Lehrkräfte und die Schulleitung:
Die Inhalte in FIBS wurden lediglich hinsichtlich Schul- und Unterrichtsbezug, sowie Unterrichtsausfall einer Plausibilitätskontrolle unterzogen. Diese Angebote können Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Lehrkräften bei der Auswahl, der Anerkennung des Fortbildungsbedarfs und der Genehmigung von Dienstbefreiung als Anhaltspunkt dienen.
Es wird keine Verantwortung dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt werden. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung. Für die Inhalte sind die Anbieter der jeweiligen Veranstaltung ausschließlich selbst verantwortlich.

27.05.2025 16:00 Uhr
Schritt für Schritt, Klick für Klick – Hinführung zum Schreiben
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Zusätzlicher Hinweis für Lehrkräfte und die Schulleitung:
Die Inhalte in FIBS wurden lediglich hinsichtlich Schul- und Unterrichtsbezug, sowie Unterrichtsausfall einer Plausibilitätskontrolle unterzogen. Diese Angebote können Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Lehrkräften bei der Auswahl, der Anerkennung des Fortbildungsbedarfs und der Genehmigung von Dienstbefreiung als Anhaltspunkt dienen.
Es wird keine Verantwortung dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt werden. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung. Für die Inhalte sind die Anbieter der jeweiligen Veranstaltung ausschließlich selbst verantwortlich.
Diese zweiteilige Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Fachbereiche in der Sekundarstufe I, die fortgeschrittene Zweitsprachenlernende mithilfe digitaler Tools an das Schreiben von Texten heranführen möchten.
Im Fokus steht die Ausgestaltung der unterschiedlichen Phasen des Schreibprozesses unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse DaZ-Lernender. Anhand exemplarischer Unterrichtsszenarien probieren wir verschiedene digitale Hilfsmittel für die Textproduktion aus, darunter zum Beispiel kooperative Texteditoren oder KI-Tools.
In Vorbereitung auf den zweiten Teil am 27. Mai sollen die Teilnehmenden die vorgestellten Impulse im eigenen Unterricht erproben, um dann von den Erfahrungen sowie Best-Practice-Beispielen im kollegialen Austausch zu profitieren und sich Anregungen für zukünftige Planungen holen zu können.
Die Fortbildung wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der FAU durchgeführt und im Rahmen eines Forschungsprojektes evaluiert. Dabei werden die Rückmeldungen der Teilnehmenden erfasst und ausgewertet. Es erfolgt keine Aufzeichnung.
06.05.2025

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
OE: 1.4.1
Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau