14:00 – 17:00 Uhr
Update Verfassungsviertelstunde
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen IPSN und RLFB Gymnasium Mfr.
Seit September 2024 setzen die Schulen das Konzept Verfassungsviertelstunde in allen Fächern um. Bei "Update Verfassungsviertelstunde" tauschen wir uns über die bisherigen Erfahrungen anhand von Praxisbeispielen von Schulen aus der Metropolregion aus. Angeregt durch einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Rico Behrens, Mit-Autor von "Politische Bildung in reaktionären Zeiten. Plädoyer für eine standhafte Schule", und in Verbindung mit den zu erwartenden kultusministeriellen Vorgaben arbeiten wir an Ansätzen zur Weiterentwicklung der Verfassungsviertelstunde an den Schulen für das kommende Schuljahr 2025/26.
Programmablauf:
14.00 Uhr: Begrüßung, Organisatorisches (Demleitner, Seuring-Schönecker)
14.10 Uhr: Rückblick und Ausblick: Das Rahmenkonzept für die Verfassungsviertelstunde für dieses und nächstes Schuljahr (Bürger)
14.30 Uhr: Impulsvortrag „Politische Bildung in reaktionären Zeiten“ (Behrens)
15.30 Pause
15.45 Austauschforum „Markt der Möglichkeiten“ mit Praxisbeispielen aus Schulen (B13 Nürnberg, Labenwolf-Gymnasium, Ohm-Gymnasium, Laurentius-Gymnasium, Hans-Sachs-Gymnasium, Adam-Kraft-Realschule), + Materialien: Schwerpunkt Spielerische / Kreative Zugänge
16.45- 17.00 Uhr: Schlussbesprechung
25.06.2025
MB für die Gymnasien in Mittelfranken
Löbleinstr. 10, 90409 Nürnberg