Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

29.04.2026
15:00 – 17:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E101-NFO/26/Karlshuld 25/26

Der Supermarkt der Religionen und Weltanschauungen. Verschwörungsmythen, Fake News & Co.

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:
(Aufklärung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche)
In Zusammenarbeit mit dem Referat für Weltanschauungsfragen. In einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche zunehmend mit Verschwörungsmythen, Fake-News und unterschiedlichen weltanschaulichen Strömungen konfrontiert werden, stehen vor allem auch Religionslehrerinnen und Religionslehrer vor der Herausforderung, Orientierung zu bieten und Medienkompetenz zu fördern. Diese Fortbildung richtet sich an Religionslehrkräfte an Grund- und Mittelschulen und bietet fundierte Informationen, praktische Materialien und didaktische Impulse zur Vermittlung des Themas im Unterricht. Vorstellung des Fachbereichs für Religions- und Weltanschauungsfragen der Diözese Augsburg Lernen Sie die Arbeitsweise, Zielsetzungen und Ansprechpartner dieser Dienststelle kennen. Einblicke in die aktuelle weltanschauliche Szene Welche religiösen und weltanschaulichen Strömungen begegnen Kindern und Jugendlichen heute – online wie offline? Verschwörungsmythen und Fake-News – erkennen, einordnen, reagieren Was macht Verschwörungsmythen so attraktiv? Wie verbreiten sie sich? Wie können wir junge Menschen für deren Gefahren und für Fakten sensibilisieren? Unterrichtsmaterialien und praktische Unterstützung für die Schulpraxis Der Fachbereich stellt erprobte Materialien, Methoden und Unterrichtsbausteine zur Verfügung, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können. Referent/innen: Jall, Engelbert
Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
15.04.2026
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 30
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Anbieter
Anbieter:

Diözese Augsburg - Abteilung Schule und Religionsunterricht

OE: NFO

Hoher Weg 14, 86152 Augsburg

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Religionslehrkräfte
Schularten
Schularten:
Grundschule, Mittelschule, Grund-/Mittelschule
Schlagworte:
Schlagworte
Religionslehrkräfte
Schulfächer
Schulfächer:
Religionslehre, Religionslehre - evangelisch, Religionslehre - katholisch
Kostenhinweis
Kostenhinweis:
Hinweise:
Bewerbung
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen