15:00 – 17:00 Uhr
um:welt im Unterricht III/2025: Erlebnisausstellung um:welt und digitale Sonderausstellung CO2
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Die Fortbildung "um:welt im Unterricht" richtet sich speziell an Lehrpersonal. Sie bietet fachlichen Input für, Austausch über und Ideen zum Erstellen von Unterrichtseinheiten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Neben den Expertinnen und Experten aus unserem Haus holen wir immer wieder externe Überzeugungstäter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu den Fortbildungen dazu. Diese stellen von kleinen Unterrichtseinheiten und Einzelprojekten bis hin zu Programmen, die die gesamte Schulfamilie betreffen, Möglichkeiten vor, Schule und Unterricht auf die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Zukunft einzustellen.
Traditionell dreht sich in der ersten Fortbildung des Jahres alles um unsere Erlebnisausstellung "um:welt" und neu die digitale Sonderausstellung "CO2 - Der Schicksalsstoff".
In diesem Workshop speziell für Lehrpersonen gewinnen Sie einen Einblick in das pädagogische Konzept der um:welt und der digitalen Sonderausstellung "CO2 - Schicksalsstoff".
Mit frischem Wind in den Unterricht: Klimaschutz und Nachhaltigkeit greifbar machen!
Entdecken Sie, wie Sie die faszinierende um:welt-Erlebnisausstellung in Regensburg und die digitale Sonderausstellung "CO2 – Der Schicksalsstoff" in Ihre Unterrichtsplanung integrieren können!
Fortbildung "um:welt im Unterricht"
In nur 2 Stunden erwartet Sie:
- Fachlicher Input von unseren Expert:innen und/oder inspirierenden Gastredner:innen.
- Kreative Ideen für Unterrichtseinheiten und Klimaschutzprojekte, die nicht nur im Klassenzimmer wirken, sondern die ganze Schulfamilie begeistern können.
- Austausch mit Kolleg:innen über Herausforderungen und Chancen eines nachhaltigen Unterrichts.
Für wen? Interessierte und Lehrpersonal, das Nachhaltigkeit aktiv in den Unterricht einbringen will.
Themen:
- Verknüpfung von Energie, Klima und Alltag
- Ideen für Schülerprojekte und -initiativen
- Ihre Rolle als Teil des Klimasystems – und der um:welt-Crew
Werden Sie Teil der Bewegung für eine nachhaltige Zukunft – für Ihre Schüler:innen, für Ihre Schule und für unseren Planeten.
30.09.2025
Energieagentur Regensburg e. V.
Rudolf-Vogt-Straße 18, 93053 Regensburg
Die Fortbildung ist kostenfrei. 0,- €