Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
08.01.2026
14:30 – 17:00 Uhr
14:30 – 17:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E101-SLP/26/Inkl2025-26-08
Elterngespräche in inkl. Settings
Hinweis
Hinweis:
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Beschreibung
Beschreibung:
Wir wollen doch nur das Beste für unser Kind! – Elterngespräche in inklusiven Settings
Die Gestaltung der individuellen schulischen Laufbahn bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung ist für Eltern und Erziehungsberechtigte, aber auch das pädagogische Personal an Schulen eine Herausforderung. Unterschiedliche Wahrnehmungen und Bedürfnisse, verschiedenen Erwartungen und Vorstellungen treffen aufeinander und nicht selten führt dies zur Konfrontation, bis hin zu Konflikten. Durch die Auseinandersetzung mit spezifischen Themen von Eltern und Erziehungsberechtigten im Kontext inklusiven Lernens sollen Lehrkräfte sensibilisiert werden für die besondere Lebenssituation dieser Familien. Referentinnen: Dr. Kristina Roth, Ltd. OStDin i.K., Leiterin der Stabsstelle Schulische Inklusion, Bistum Augsburg
Die Gestaltung der individuellen schulischen Laufbahn bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung ist für Eltern und Erziehungsberechtigte, aber auch das pädagogische Personal an Schulen eine Herausforderung. Unterschiedliche Wahrnehmungen und Bedürfnisse, verschiedenen Erwartungen und Vorstellungen treffen aufeinander und nicht selten führt dies zur Konfrontation, bis hin zu Konflikten. Durch die Auseinandersetzung mit spezifischen Themen von Eltern und Erziehungsberechtigten im Kontext inklusiven Lernens sollen Lehrkräfte sensibilisiert werden für die besondere Lebenssituation dieser Familien. Referentinnen: Dr. Kristina Roth, Ltd. OStDin i.K., Leiterin der Stabsstelle Schulische Inklusion, Bistum Augsburg
Bemerkungen
Bemerkungen:
Kontakt
Kontakt
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
25.12.2025
25.12.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:
max. 40 [akt. 2]
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Lehrerfortbildung Online
Anbieter
Anbieter:
Diözese Augsburg - Abteilung Schule und Religionsunterricht
OE: SLP
Hoher Weg 14, 86152 Augsburg
Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n):
Förderlehrkräfte, Fachlehrkräfte (FL gemäß QualVFL oder ZAPO-F), Religionslehrkräfte, Lehrkräfte allgemein, Schulleiter/-innen, Ansprechpartner/-innen Inklusion
Schularten
Schularten:
Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Berufsschule, Fach-/Berufsoberschule, Fachschule, Berufsfachschule, Fachakademie, Schule für Kranke
Schlagworte:
Schlagworte
Austausch, Elternarbeit, Elterngespräche, Gesprächsführung, Inklusion, Kommunikation, Schulentwicklung, Lösungsorientierte, Onlineveranstaltung, ONLINE, Fortbildung, Übergänge, Verständnis, Zusammenarbeit, Förderlehrkräfte, Religionslehrkräfte, Lehrkräfte allgemein, Schulleiter/-innen
Schulfächer
Schulfächer:
Religionslehre
Kostenhinweis
Kostenhinweis:
Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich
Bewerbung
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen