Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

21.05.2026
09:00 – 12:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E101-SLP/26/Inkl2025-26-16

FASD - Prävention "Nüchtern steht dir gut! - Nein zu Alkohol in der Schwangerschaft!"

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:
FASD - Prävention "Nüchtern steht dir gut! - Nein zu Alkohol in der Schwangerschaft!"
ACHTUNG!! Nur für Teilnehmer die schon den Grundkurs „Aber ich mach´s doch nicht mit Absicht! Kinder und Jugendliche mit Fetaler Alkoholspektrum-Störung“ absolviert haben. Haben Sie an der Fortbildung „Ich mach´s doch nicht mit Absicht – Kinder und Jugendliche mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD) im schulischen Alltag“ teilgenommen? Sind Sie von der Brisanz und Wichtigkeit der Thematik überzeugt und möchten auch Sie Ihre Schüler/-innen für das Thema „Alkohol in der Schwangerschaft“ sensibilisieren, um so einen wichtigen Beitrag zur FASD-Prävention zu leisten? Dann ist unsere Multiplikatorenschulung FASD-Prävention „Nüchtern steht dir gut! – Nein zu Alkohol in der Schwangerschaft“ genau das richtige Angebot für Sie! Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann irreversible Schäden beim ungeborenen Kind verursachen. Jährlich werden über 12.000 Kinder mit unterschiedlichen Schweregraden des FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder) geboren. Die Dunkelziffer wird weitaus größer vermutet. FASD ist die häufigste nicht genetisch bedingte Behinderung, die zu 100% vermieden werden könnte. Mit einem Präventionskonzept für die Klassenstufen 9-12 möchten wir Jugendliche frühzeitig, entwicklungsbegleitend und altersgerecht über Alkohol in der Schwangerschaft informieren und dessen Folgen sowie die Vermeidung von FASD vermitteln. Das Konzept wurde von der Stabsstelle Schulische Inklusion im Bistum Augsburg in Zusammenarbeit mit einer Hebamme entwickelt, erprobt und evaluiert. In der Fortbildung stellen wir Ihnen das FASD-Präventionskonzept sowie die Materialien dazu vor, geben fachliche Inputs zum Thema und probieren gemeinsam verschiedene Bausteine des Präventionskonzeptes aus. Referentinnen: Manuela Zengerle-Kapp, Fachkraft für FASD, MA an der Stabsstelle Schulische Inklusion, Supervisorin (DGSv) und Frau Rebekka Baur, Hebamme Referent/innen: Baur, Rebekka
Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
30.04.2026
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 25
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Anbieter
Anbieter:

Diözese Augsburg - Abteilung Schule und Religionsunterricht

OE: SLP

Hoher Weg 14, 86152 Augsburg

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Förderlehrkräfte, Beratungslehrkräfte, Fachlehrkräfte (FL gemäß QualVFL oder ZAPO-F), Heilpädagogen/-innen im Förderschuldienst, Religionslehrkräfte, Schulpsychologen/-innen, Ansprechpartner/-innen Inklusion, Staatliche Schulsozialpädagogen/-innen
Schularten
Schularten:
Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Berufsschule, Fach-/Berufsoberschule, Fachschule, Berufsfachschule, Fachakademie, Schule für Kranke
Schlagworte:
Schlagworte
Austausch, Beratung, Diagnose, Elterngespräche, Fördern, Förderung, Inklusion, Kommunikation, Methoden, Stress, Lösungsorientierte, Religionsunterricht, Religion, Lernen, Ruhe, Zusatzqualifikation, Aufbau, Konfliktsituationen, Fortbildung, Verantwortung, Schmerzen, Beeinträchtigung, FASD, Unterrichtsstörung, Auffrischung, Förderlehrkräfte, Beratungslehrkräfte, Religionslehrkräfte, Schulpsychologen/-innen
Schulfächer
Schulfächer:
Religionslehre
Kostenhinweis
Kostenhinweis:
Hinweise:
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen