09:00 – 16:00 Uhr
26/25 LAB in a DROP - Experimente im Wassertropfen
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Themen: Eingangsunterricht Chemie, Säure Base, Lebensmittelchemie, freies Experimentieren und der Schwerpunkt Elektrochemie.
Der Reaktionsraum eines Reagenzglases wird in den natürlichen Reaktionsraum eines Wassertropfens verlegt. "LAB in a DROP". Experimente ohne Gefäße, auf einer strukturierten Oberfläche ist das Alleinstellungsmerkmal dieser Versuche.
Auch größere Klassen können mit der vorgeschlagenen Methodik und Didaktik gleichzeitig und sicher experimentieren. „Ohne Tropfen-Experimente wird die Experimentalchemie an deutschen Schulen kaum weitergehen“. Die Faszina- tion bekannter Schülerversuche wird durch die Experimentiermethoden "LAB in a DROP" erweitert. Edukte, Produkte und der Reaktionsweg lassen sich gleich-zeitig beobachten und nachhaltig auswerten. Man ist dichter dran.
Im Workshop lernen die Teilnehmer das "IKEA Prinzip" chemischer Schüler-versuche kennen: Keep it simple, modularer Aufbau, wenige Geräte, Nachhaltig-keit, Zeitersparnis, Gefahrenminimierung. Die Experimente sind kurzweilig und spannend, innerhalb der Liedlänge des "Hamborger Veermaster" durchführbar. Der Umgang mit dem Mikrobrenner und Versuche mit Kapillarröhrchen vervoll-ständigen die Methoden. Motto: Weniger ist mehr.
Ihre Anmeldung ist erst gültig, wenn sie von uns bestätigt wurde. Ggf. fragen Sie bitte bei uns nach (lfz-chemie@fau.de).
Die Angabe der freien Plätze ist wegen möglicher Anmeldungen außerhalb von FIBS unverbindlich.
Achten Sie bei Kursen mit Experimentieranteilen auf laborgerechte Kleidung! Laborkittel und Schutzbrillen werden gestellt, können aber auch selbst mitgebracht werden.
Die Ergebnisse, den Reaktionsweg und die chemische Reaktion mit einer Handy- / iPad-Kamera dokumentieren
19.10.2025
Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Chemielehrerfortbildungszentrum
Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10,00 EURO erhoben. Die Zahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos über https://epay.bayern.de/eps-payplatform. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung per Mail.