Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

14.05.2024
14:00 – 17:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E214-ZLB/24/351827

Was macht gutes Feedback aus? Und (wie) können digitale Medien im Deutschunterricht dabei unterstützen?

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

KAKUDA (Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung mit digitalen, adaptiven Angeboten) Der Workshop wurde speziell für Grundschullehrkräfte im Rahmen des Projekts KAKUDA entwickelt.

Das Feedback von Lehrpersonen hat einen bedeutsamen Einfluss auf die Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden. Dazu sollte gutes Feedback sowohl informativ als auch motivationsförderlich sein.

Im Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie gutes Feedback gegeben werden kann. Dabei gehen wir anhand exemplarischer Apps und Programme für den Bereich Deutsch auch darauf ein, inwiefern digitale Medien die Lehrperson beim Geben von Feedback unterstützen können und wie dies sinnvoll in den Unterrichtintegriert werden kann.

Ansprechperson: Prof. Dr. Miriam Hess, miriam.hess@uni-bamberg.de


Referentinnen: Prof. Dr. Miriam Hess und Dr. Eva-Maria Kirschhock (FAU Erlangen-Nürnberg)

Veranstalter: Lehrstuhl Grundschulpädagogik und -didaktik in Kooperation mit Institut für Grundschulforschung (FAU Erlangen-Nürnberg)

Online-Meeting über zoom

https://www.uni-bamberg.de/grundschulpaed/transfer/fortbildungen-und-workshops/

Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
06.05.2024
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 60 [akt. 7]
Bewerbungsverfahren
Bewerberzahlbegrenzung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Lehrerfortbildung Online
Anbieter
Anbieter:

Universität Bamberg

OE: ZLB

Markusplatz 3, 96047 Bamberg

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Praktikumslehrkräfte, Seminarlehrkräfte, Lehrkräfte allgemein
Schularten
Schularten:
Grundschule
Schlagworte:
Schlagworte
Deutschunterricht, Praktikumslehrkräfte, Seminarlehrkräfte, Lehrkräfte allgemein
Schulfächer
Schulfächer:
Deutsch
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Die Teilnahme ist kostenlos.

DigCompEdu Bavaria
DigCompEdu Bavaria:
Niveaustufe V/VI
1.3Reflektiertes Handeln
2.1Auswählen digitaler Ressourcen
2.2Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen
3.1Lehren
4.3Feedback und Planung
5.2Differenzierung
5.3Schüleraktivierung
6.5Analysieren und Reflektieren
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen