Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

19.04.2024 09:00 Uhr –
08.07.2024 16:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E2142-0/24/356840

Fit für die Zukunft! – KI-Tools handlungs- und berufsorientiert in der Unterrichtsarbeit einsetzen

Lehrgang mit 2 Veranstaltungen
Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Spätestens mit ChatGPT sind auf künstlicher Intelligenz basierende Tools auch in der täglichen Unterrichtsarbeit angekommen. Ziel der Fortbildung ist es, handlungsorientierte Unterrichtssequenzen mit digitalen Bildungstechnologien zu entwickeln, innerhalb der Schule zu erproben und zu evaluieren. Der digitale Technologieeinsatz ist in Anknüpfung an das LERN-Modell mit unterschiedlichen Intensitätsstufen des Technologieeinsatzes im Sinne einer Handlungs- und Medienperspektive zu sehen. Die Fortbildung ist dreigeteilt aufgebaut. Im Rahmen eines Kick-Off-Tages wird in das didaktische Rahmenkonzept eingeführt. Darauf basierend entwickeln die Lehrkräfte ein Konzept für eine eigene digital gestützte Unterrichtssequenz. Im dezentralen Entwicklungsprozess werden die Lehrkräfte von den Dozierenden durch digitale Sprechstunden und digitales Begleitmaterial unterstützt, bis die Umsetzung der entwickelten Unterrichtssequenz an der Schule vor Ort erfolgt. Im Rahmen eines Debriefing-Tages werden die umgesetzten Unterrichtssequenzen und die dabei gemachten Erfahrungen und Evaluationsergebnisse reflektiert und diskutiert.


Termine: 19.04.2024, 08.07.2024, jeweils 9:00-16:00 Uhr

Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
16.04.2024
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 20 [akt. 14]
Bewerbungsverfahren
Bewerberzahlbegrenzung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Anbieter
Anbieter:

Universität Bamberg - Zentrum für Lehrerbildung

Luitpoldstraße 19, 96052 Bamberg

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Lehrkräfte allgemein
Schularten
Schularten:
Berufsschule, Fach-/Berufsoberschule
Schlagworte:
Schlagworte
Lehrkräfte allgemein
Schulfächer
Schulfächer:
Fächerübergr. Bildungsaufg., Wirtschaftswissenschaften
DigCompEdu Bavaria
DigCompEdu Bavaria:
Niveaustufe III/IV
2.1Auswählen digitaler Ressourcen
3.1Lehren
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen