16:00 – 17:00 Uhr
Zukunftsorientiertes Lernen – Individuelle Lernwege & Selbstorganisation
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Dies ist eine eSession der Reihe: Basiskompetenzen stärken in Grund- und Mittelschule: Heterogenität begegnen. Unterricht und Beziehung anders denken.
Diese Fortbildung bietet Einblicke in das innovative Lernkonzept der Alemannenschule (Deutscher Schulpreis), das individuelles und selbstorganisiertes Lernen in den Mittelpunkt stellt. Statt starrer Strukturen ermöglicht die „V-8-Begleitung“ (auf vielfältigen Wegen mit vielfältigen Menschen an vielfältigen Orten zu vielfältigsten Zeiten mit vielfältigen Materialien in vielfältigen Schritten mit vielfältigen Ideen in vielfältigen Rhythmen zu gemeinsamen Zielen) flexible Lernwege, unterstützt durch Kompetenzraster und digitale Tools. Zudem wird erlebendes Lernen (LdE) als Schlüssel für nachhaltige Bildung vorgestellt. Lehrkräfte erhalten praxisnahe Impulse und konkrete Umsetzungsideen für ihren Schulalltag. Lassen Sie sich überraschen und erfahren, was Schmetterlingspädagogik, Lernatelier-Zeit und Clubzeit bedeuten.
28.04.2025
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
OE: 4.6.1
Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau
Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich