Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Zusätzlicher Hinweis für Lehrkräfte und die Schulleitung:
Die Inhalte in FIBS wurden lediglich hinsichtlich Schul- und Unterrichtsbezug, sowie Unterrichtsausfall einer Plausibilitätskontrolle unterzogen. Diese Angebote können Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Lehrkräften bei der Auswahl, der Anerkennung des Fortbildungsbedarfs und der Genehmigung von Dienstbefreiung als Anhaltspunkt dienen.
Es wird keine Verantwortung dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt werden. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung. Für die Inhalte sind die Anbieter der jeweiligen Veranstaltung ausschließlich selbst verantwortlich.

16.04.2025 15:00 Uhr
Schule als safe space: Psychische Gesundheit fördern, Vielfalt begleiten & leben
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Zusätzlicher Hinweis für Lehrkräfte und die Schulleitung:
Die Inhalte in FIBS wurden lediglich hinsichtlich Schul- und Unterrichtsbezug, sowie Unterrichtsausfall einer Plausibilitätskontrolle unterzogen. Diese Angebote können Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Lehrkräften bei der Auswahl, der Anerkennung des Fortbildungsbedarfs und der Genehmigung von Dienstbefreiung als Anhaltspunkt dienen.
Es wird keine Verantwortung dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt werden. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung. Für die Inhalte sind die Anbieter der jeweiligen Veranstaltung ausschließlich selbst verantwortlich.
Wir begegnen Menschen aus verschiedenen Kulturen, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Menschen mit unsichtbaren Rucksäcken voller Herausforderungen und Schwierigkeiten sowie originellen und für uns manchmal schwer nachvollziehbaren Verhaltensweisen. Dafür benötigt es im schulischen Kontext und in unserem pädagogischen Handeln so viel mehr als „nur“ ein fundiertes Wissen; es bedarf einer Menge an Flexibilität und spontanen Handlungsreaktionen, viel Kreativität und Phantasie - und: ein sich ständiges Reflektieren und Hinterfragen. Und es braucht sehr viel Mut, um manchmal neue Wege zu gehen, denn nicht selten sind wir in unserer Rolle als Lehrerinnen und Lehrer prägende Beziehungserfahrungen für die Heranwachsenden – eine hohe Verantwortung! Häufig sind Schulen und Einrichtungen damit konfrontiert, dass sie nicht nur die „Inklusions-Kinder“ mit im Boot haben, sondern auch „alle anderen“; Kinder ohne Diagnosen, Eltern und Rahmenbedingungen, die Mögliches unmöglich erscheinen lässt. Fragen und Gedanken wie: „Was sollen wir denn noch alles schaffen?“ und „Wie werden wir denn ALLEN Kindern gerecht, ohne selbst unterzugehen?“ sind nicht selten sehr präsent. Die Fortbildung will Mut machen und an der eigenen pädagogischen Haltung arbeiten. Und zusammen mit der Referentin, der KJP Johanne Meiners, werden Sie wertvolle Gedanken und Perspektiven finden, entwickeln und ausarbeiten. Diese Fortbildung findet in den Ferien statt.
31.03.2025

Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg