Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

19.10.2024
08:30 – 13:15 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
A025-42.1/24/352015

Regionaler Schulentwicklungstag Mittelfranken 2024 für Lehrkräfte aller Schularten

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Wir können auch anders – Schule selber denken!


Mittelfränkischer Schulentwicklungstag 2024

Der Mittelfränkische Schulentwicklungstag findet an der mit dem deutschen Schulpreis ausgezeichneten Eichendorffschule in Erlangen statt. Er richtet sich an alle Lehrkräfte. Insbesondere aber an alle Lehrkräfte, die im Bereich Schulentwicklung tätig sind sowie an Führungskräfte und Schulleitungen. 

Auftakt des Mittelfränkischen Schulentwicklungstages 2024 ist der Impulsvortrag von Herr Helmut Klemm, Schulleiter der Eichdorffschule Erlangen, zum Thema „Eichendorffschule – eine Ganztagsschule als zeitgemäßer Bildungs- und Kulturort“. Er zeigt auf wie sich eine Mittelschule für mehr Bildungsgerechtigkeit stark macht.

Im Anschluss daran gibt es ein Barcamp. Der Kern von Barcamps ist der Austausch auf Augenhöhe, also das Mit- und Voneinanderlernen.

In diesem Barcamp, das größtenteils von den Teilnehmern selbst gestaltet wird, können in unterschiedlichen Formaten (Diskussionen, Workshops, Vorträge, Good-Practice-Beispiele etc.) wichtige Aspekte der Schulentwicklung, aber auch die zugehörigen "brennenden" Probleme oder Fragestellungen gemeinsam in kleinen Gruppen erörtert werden. Mögliche Themenfelder sind Leseförderung, pädagogische Themen, Schwierigkeiten beim Lernen, Verhaltensauffälligkeiten, Schülerparlament und vieles mehr.

Ablauf
08:30 Uhr Come together bei Kaffee und Gebäck
09:00 Uhr Begrüßung und Impuls-Vortrag 
09:45 Uhr Barcamp Organisatorische Hinweise
10:15 Uhr Barcamp Schiene 1
11:45 Uhr Barcamp Schiene 2
12:30 Uhr Abschluss

Reichen Sie für eine bessere Organisation vor Ort das Thema, zu dem Sie einen Workshop / Diskussion o.Ä. beim BarCamp anbieten möchten, bis zum 07.10.2024 hier ein.

https://www.taskcards.de/#/board/79613616-c0c4-4aca-9ad9-01626a0d80a8?token=d6f921b2-6b54-47d0-afdb-c77e63a0f3bd

Natürlich sind Ideen und Beiträge zum Barcamp direkt am Veranstaltungstag noch möglich.

Gebührenfreie Parkmöglichkeiten stehen am Veranstaltungsort nur begrenzt zur Verfügung. Reisen Sie daher möglichst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.


Die Erstattung der Reisekosten erfolgt für staatliche, mittelfränkische Lehrkräfte gemäß den Bestimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes. 
Die Anträge zur Erstattung von Reisekosten sind am Landesamt für Finanzen einzureichen.

Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
19.10.2024
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 300 [akt. 124]
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:

Mittelschule Erlangen-Eichendorffschule

Bierlachweg 11, 91058 Erlangen 
Fahrstuhl verfügbar
Anbieter
Anbieter:

Regierung von Mittelfranken Ansbach -Schulabteilung-

OE: 42.1

Promenade 27, 91522 Ansbach

Schularten
Schularten:
Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Berufsschule, Fach-/Berufsoberschule, Fachschule, Berufsfachschule, Fachakademie, Schule für Kranke
Schlagworte:
Schlagworte
Schulfächer
Schulfächer:
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich

Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen