Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

01.10.2024
15:30 – 17:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
A211-1.6.1/24/00503

Werte leben – Demokratie fördern: Die Verfassungsviertelstunde (Teil 2 der Onlinereihe)

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Mit dem Schuljahr 2024/25 wird an allen bayerischen Schulen eine „Verfassungsviertelstunde“ eingeführt. In dieser soll die Bedeutung der Bayerischen Verfassung und des Grundgesetzes sowie der dort verankerten Werte für das Leben des Einzelnen und für unser aller Zusammenleben diskutiert werden. Damit leistet die „Verfassungsviertelstunde“ einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der politischen Bildung, einem fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziel an allen bayerischen Schulen. Die Verfassungsviertelstunde soll dabei nicht nur das Bewusstsein für die fundamentale Bedeutung der Verfassungswerte für das Leben des Einzelnen, das gesellschaftliche Zusammenleben und die Legitimität der staatlichen Ordnung stärken, sondern vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Demokratie, Rechtsstaat und Freiheit jeden Tag gelebt und verteidigt werden müssen.

Um Lehrkräften weitere Anregungen für die Planung und Durchführung der „Verfassungsviertelstunde“ zu geben, werden im zweiten Teil der Onlinereihe neben fachlichen Impulsen weitere Umsetzungsbeispiele aus unterschiedlichen Fachbereichen und Schularten präsentiert. Alle Vorschläge beziehen sich dabei auf ein 15-minütiges Format und zeigen auch schulartübergreifende Möglichkeiten auf.

Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
30.09.2024
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 500
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Anbieter
Anbieter:

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

OE: 1.6.1

Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau

Schularten
Schularten:
Schlagworte:
Schlagworte
Schulfächer
Schulfächer:
Kostenhinweis
Kostenhinweis:
Hinweise:
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen