Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

23.10.2024 09:00 Uhr –
25.06.2025 17:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
M042-0/24/24_126

MENTORING und LERNBEGLEITUNG: Ausbildung von Lerncoaches– Teil I

Lehrgang mit 3 Veranstaltungen
Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Hier handelt es sich um eine dreiteilige Fortbildungsreihe. Bei Anmeldung zum ersten Termin werden Sie automatisch auf alle Termine gebucht. Es wird erwartet, dass Sie bei Anmeldung zum ersten Termin an allen drei Terminen teilnehmen.


Termin Teil I: 23.10.2024

Termin Teil II: 05.02.2025

Termin Teil III: 25.06.2025

INHALTE:

Was bedeutet der Coachingansatz? - Zugang zum subjektiven Erleben der Lernenden - Bausteine zur personzentrierten Gesprächsführung im Coaching und Mentoring - Zum Verhältnis von Emotion und Kognition im Lernprozess

ösungsorientierung und Ressourcenarbeit - Elemente von Coaching und Mentoring im pädagogischen (Feedback-)Gespräch - Systemisch-lösungsorientierte Interventionen - Zwei Sichtweisen: Problem- und Ressourcenfokus - Ressourcen entdecken und aktivieren - Der Lösungsorientierte Ansatz (nach De Shazer) Gespräche gestalten - Unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnislagen berücksichtigen - Arbeit mit der Lernbiografie - Integration: erneuter Blick auf das Verhältnis von (Lern-)Coaching und Mentoring

Lernstrategien - Lernstrategien: kategorische Übersicht und lernstrategisches Fragen - Motto-Ziele: Zielformulierungen auf der Haltungsebene - Metaphernarbeit - Zum Umgang mit Perfektionismus Gespräche gestalten - Gelingende Gesprächsfaktoren - Gespräche mit Eltern sowie Schüler-Elterngespräche

Ankommen ab 8.30 Uhr

Bemerkungen
Bemerkungen:

23.10.2024 09:00 – 17:00 Uhr

M042-0/24/24_126
MENTORING und LERNBEGLEITUNG: Ausbildung von Lerncoaches– Teil I

Für diese Fortbildungsreise wird für Lehrkräfte mit Dienstsitz an einem staatl. Gymnasium in Niederbayern eine Vergütung der Fahrtkosten nach den Bestimmungen des BayRKG Art. 24 zugesagt. Die Fahrt zum Veranstaltungsort ist grundsätzlich am Dienstort anzutreten und dort auch zu beenden, es sei denn, die Entfernung zum Wohnort wäre näher. Dienstbefreiung ist mit KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten bezahlt, keine Tagegelder; Dienstunfallschutz wird zugesichert. Triftige Gründe können anerkannt werden. Der Großkundenrabatt, gültig für alle Fahrten der 2. Klasse, beträgt
5 % für Bahntickets des Tarifs „Flexpreis Business“. Für Fahrkarten des Tarifs „Flexpreis“, 2. Klasse, wird der Großkundenrabatt nicht gewährt. Bei der Buchung von Bahntickets ist daher darauf zu achten, welcher Tarif die wirtschaftlichste Lösung darstellt.

Den Abrechnungsantrag R002 für die Beantragung der Reisekosten erhalten Sie über das Internet unter LfF - Landesamt für Finanzen | Formularcenter: Reisekosten (bayern.de).

Bitte senden Sie den RK-Antrag zusammen mit der Teilnahmebestätigung zeitnah dem Landesamt für Finanzen (LfF, Dienststelle Ansbach - Reisekostenreferat 571 - Postfach 1951, 91510 Ansbach) zu.

TN anderer Schularten und Bezirke klären die Reisekostenzusage bitte im Vorfeld mit der für sie zuständigen Dienststelle ab!!!!

 

Veranstaltungsort

Comenius-Gymnasium

Jahnstr. 8, 94469 Deggendorf 

05.02.2025 09:00 – 17:00 Uhr

M042-0/25/24_126
MENTORING und LERNBEGLEITUNG: Ausbildung von Lerncoaches– Teil II

Fortbildungsreise

Für diese Fortbildungsreise wird für Lehrkräfte mit Dienstsitz an einem staatl. Gymnasium in Niederbayern eine Vergütung der Fahrtkosten nach den Bestimmungen des BayRKG Art. 24 zugesagt. Die Fahrt zum Veranstaltungsort ist grundsätzlich am Dienstort anzutreten und dort auch zu beenden, es sei denn, die Entfernung zum Wohnort wäre näher. Dienstbefreiung ist mit KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten bezahlt, keine Tagegelder; Dienstunfallschutz wird zugesichert. Triftige Gründe können anerkannt werden. Der Großkundenrabatt, gültig für alle Fahrten der 2. Klasse, beträgt
5 % für Bahntickets des Tarifs „Flexpreis Business“. Für Fahrkarten des Tarifs „Flexpreis“, 2. Klasse, wird der Großkundenrabatt nicht gewährt. Bei der Buchung von Bahntickets ist daher darauf zu achten, welcher Tarif die wirtschaftlichste Lösung darstellt.

Den Abrechnungsantrag R002 für die Beantragung der Reisekosten erhalten Sie über das Internet unter LfF - Landesamt für Finanzen | Formularcenter: Reisekosten (bayern.de).

Bitte senden Sie den RK-Antrag zusammen mit der Teilnahmebestätigung zeitnah dem Landesamt für Finanzen (LfF, Dienststelle Ansbach - Reisekostenreferat 571 - Postfach 1951, 91510 Ansbach) zu.

TN anderer Schularten und Bezirke klären die Reisekostenzusage bitte im Vorfeld mit der für sie zuständigen Dienststelle ab!!!!

 

Veranstaltungsort

Comenius-Gymnasium

Jahnstr. 8, 94469 Deggendorf 

25.06.2025 09:00 – 17:00 Uhr

M042-0/25/25_13
MENTORING und LERNBEGLEITUNG: Ausbildung von Lerncoaches– Teil III

Fortbildungsreise

Für diese Fortbildungsreise wird für Lehrkräfte mit Dienstsitz an einem staatl. Gymnasium in Niederbayern eine Vergütung der Fahrtkosten nach den Bestimmungen des BayRKG Art. 24 zugesagt. Die Fahrt zum Veranstaltungsort ist grundsätzlich am Dienstort anzutreten und dort auch zu beenden, es sei denn, die Entfernung zum Wohnort wäre näher. Dienstbefreiung ist mit KMS vom 25.07.1974 Nr. II/7-8/111 914 geregelt. Es werden nur Fahrtkosten bezahlt, keine Tagegelder; Dienstunfallschutz wird zugesichert. Triftige Gründe können anerkannt werden. Der Großkundenrabatt, gültig für alle Fahrten der 2. Klasse, beträgt
5 % für Bahntickets des Tarifs „Flexpreis Business“. Für Fahrkarten des Tarifs „Flexpreis“, 2. Klasse, wird der Großkundenrabatt nicht gewährt. Bei der Buchung von Bahntickets ist daher darauf zu achten, welcher Tarif die wirtschaftlichste Lösung darstellt.

Den Abrechnungsantrag R002 für die Beantragung der Reisekosten erhalten Sie über das Internet unter LfF - Landesamt für Finanzen | Formularcenter: Reisekosten (bayern.de).

Bitte senden Sie den RK-Antrag zusammen mit der Teilnahmebestätigung zeitnah dem Landesamt für Finanzen (LfF, Dienststelle Ansbach - Reisekostenreferat 571 - Postfach 1951, 91510 Ansbach) zu.

TN anderer Schularten und Bezirke klären die Reisekostenzusage bitte im Vorfeld mit der für sie zuständigen Dienststelle ab!!!!

 

Veranstaltungsort

Comenius-Gymnasium

Jahnstr. 8, 94469 Deggendorf 
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
10.10.2024
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 15
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Anbieter
Anbieter:

MB für die Gymnasien in Niederbayern

Jürgen-Schumann-Str. 20, 84034 Landshut

Schularten
Schularten:
Gymnasium
Schlagworte:
Schlagworte
Kompetenzzentrum, Lerncoaching
Schulfächer
Schulfächer:
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen