Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

19.03.2025
16:00 – 17:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
A211-2.7.2/25/02114

Klimaschule Bayern - Gemeinsam handeln. Jetzt.

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Die Klimakrise gehört zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Programm Klimaschule Bayern möchte hierzu einen Beitrag leisten, indem Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Leitgedanke an Schulen etabliert und langfristig ein klimaneutraler Schulbetrieb erreicht werden soll. Klimaschulen werden damit zu Orten, an denen Klimaschutz gelebt und gelernt wird – Hand in Hand mit den Schülerinnen und Schülern.


Während der eSession wird der Weg zur zertifizierten Klimaschule vorgestellt und die Teilnehmenden erhalten Einblick in vorhandene digitale Unterstützungsangebote. Offene Fragen können am Ende der Veranstaltung gestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie vorab auf https://www.klimaschule.bayern.de.

Die Fortbildung richtet sich an alle Lehrkräfte und Mitglieder der Schulleitung aller Schularten.

Wer erst einmal Grundsätzliches über das Projekt wissen will oder selbst die zehn Schritte auf dem Weg zur Zertifizierung erläutert bekommen möchte, kann hier genauso fündig werden, wie jemand, der oder die Unterstützung dabei braucht, seine Kolleginnen und Kollegen über das Projekt Klimaschule zu ins Bild zu setzen.

Gastdozentinnen: Barbara Orth, Carmen Endres, Expertinnen- und Expertenteam Klimaschule Bayern

Alle eSessions der Klimaschule finden nachmittags ab 16:00 Uhr statt, so dass es in der Regel zu keinem Unterrichtsausfall kommt. Sollte es in Ihrem Fall doch zu Unterrichtsausfall kommen, klären Sie die Teilnahme im Vorfeld mit Ihrer Schulleitung! 

Der späte Anmeldeschluss ermöglicht Ihnen flexible Teilnahme, beachten Sie jedoch auch, dass die Anmeldedaten zur eSession hierdurch erst am Tag der eSession versandt werden! Sie sind automatisch zugelassen.

Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
18.03.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 50
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Anbieter
Anbieter:

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

OE: 2.7.2

Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Lehrkräfte allgemein, Mitarbeiter/-innen der Schulleitung, Mitglieder der erweiterten Schulleitung
Schularten
Schularten:
Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Berufsschule, Fach-/Berufsoberschule, Fachschule, Berufsfachschule, Fachakademie, Schule für Kranke
Schlagworte:
Schlagworte
Lehrkräfte allgemein
Schulfächer
Schulfächer:
Kostenhinweis
Kostenhinweis:
Hinweise:
DigCompEdu Bavaria
DigCompEdu Bavaria:
Niveaustufe I/II
1.1Berufliche Kommunikation
6.3Kommunizieren und Kooperieren
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen