Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

07.04.2025
16:00 – 17:30 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
A211-2.7.2/25/02119

CO2-Bilanzierung an Schulen

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Klimaschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Schulen können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie die Schulgemeinschaft für Klimaschutz sensibilisieren, wirksame Klimaschutzmaßnahmen im Schulalltag umsetzen und damit wiederum als positives Beispiel in ihre Kommune ausstrahlen.


Ein wichtiges Hilfsmittel ist die Kenntnis des CO2-Fußabdrucks der Schule. Mithilfe des CO2-Rechners für Schulen des bayerischen Kultusministeriums lässt sich der CO2-Fußabdruck einfach, standardisiert und strukturiert erfassen. Die Ergebnisse machen deutlich, in welchen Bereichen des Schullebens große CO2-Einsparpotentiale liegen, öffnen neue Handlungsmöglichkeiten im Klimaschutz an Schulen und bieten wichtige Gesprächsanlässe im Unterricht.


Die Fortbildung vermittelt Hintergrundwissen zur CO2-Bilanzierung an Schulen einschließlich der didaktischen Umsetzung im Schulalltag, stellt den CO2-Rechner für Schulen sowie die vorhandenen Begleitmaterialien und Unterstützungsangebot zur CO2-Bilanzierung vor.


Gastdozent: Matthias Klaubert, Landeskoordinator Projekt Klimaschule Bayern

Alle eSessions der Klimaschule finden nachmittags ab 16:00 Uhr statt, so dass es in der Regel zu keinem Unterrichtsausfall kommt. Sollte es in Ihrem Fall doch zu Unterrichtsausfall kommen, klären Sie die Teilnahme im Vorfeld mit Ihrer Schulleitung! 


Der späte Anmeldeschluss ermöglicht Ihnen flexible Teilnahme, beachten Sie jedoch auch, dass die Anmeldedaten zur eSession hierdurch erst am Tag der eSession versandt werden! Sie sind automatisch zugelassen.

Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
06.04.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 50
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Lehrerfortbildung Online
Anbieter
Anbieter:

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

OE: 2.7.2

Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Lehrkräfte allgemein, Mitarbeiter/-innen der Schulleitung, Mitglieder der erweiterten Schulleitung
Schularten
Schularten:
Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Berufsschule, Fach-/Berufsoberschule, Fachschule, Berufsfachschule, Fachakademie, Schule für Kranke
Schlagworte:
Schlagworte
Lehrkräfte allgemein
Schulfächer
Schulfächer:
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich

DigCompEdu Bavaria
DigCompEdu Bavaria:
Niveaustufe I/II
1.1Berufliche Kommunikation
6.3Kommunizieren und Kooperieren
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen