Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

02.06.2025
09:30 – 17:15 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E833-0/25/399137

Preisverdächtig! Praxiskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

WORKSHOP BILDERBUCH

BILD-ERKUNDUNG: LEICHTFÜSSIG UND MEHRHÄNDIG

Katja Eder (Dresden), Jule Pfeiffer-Spiekermann (München, Siegburg)

Der Workshop ist eine Einladung zum Entdecken neuer An-Sichten und überraschender Blickwinkel im Spektrum der nominierten Bilderbücher. Deren ästhetische Angebote an alle Altersgruppen werden mit Leichtigkeit und Praxisnähe umgesetzt.
Illustrationen sprechen direkt die Sinne an und sind damit eine eigene Sprache. Für Bilder gibt es keine Deutungshoheit, daher sind Bilderbücher der ideale Zugang zu Literacy und Sprachbildung, Poesie und Selbstwirksamkeit.

WORKSHOP KINDERBUCH
DIE WELT ZWISCHEN BUCHDECKELN ENTDECKEN

Bettina Huhn

Ob erste Liebe, Flucht, Mobbing oder LGBTQIA+, ob Krimi-, Comic-, Fantasy-, Abenteuerroman oder Sachbuch, die nominierten Kinderbücher bieten jungen Leser:innen vielfältige Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Sie regen zum Nachdenken an, laden zum Schmunzeln ein, vermitteln Wissen, eröffnen neue Perspektiven und verleihen der Phantasie Flügel. Dieser Workshop bietet kreative Möglichkeiten durch literatur-, theater-, medien- und kunstpädagogische Methoden und Übungen, die Buchinhalte lebendig werden zu lassen und praxisnah zu vermitteln.

WORKSHOP JUGENDBUCH
ZUGÄNGE ZUR WELT DER BÜCHER

Christine Wörsching

17 % der Jugendlichen lesen laut der JIM-Studie 2023 nie ein Buch; Instant Messenger, Bilder und Videos spielen für sie eine wesentlich größere Rolle. Mit literatur- und medienpädagogischen Methoden stellt der Workshop eine Verbindung zwischen beiden Welten her und gibt Antworten auf die Frage der Fragen: „Wie schaffen wir für mehr Jugendliche Zugänge zur Welt der Bücher und damit zur Welt?“ Denn die nominierten Jugendbücher bieten Einblicke in das Leben anderer, wecken Verständnis, rütteln auf und sind Ausdruck für das Leben und Heranwachsen in unserer Zeit.

In unserem eintägigen Seminar können Fachkräfte aus den Bereichen Kita, Schule, Buchhandel, Bibliothek oder freie Jugendarbeit zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises kreative Vermittlungsmethoden für ihren Berufsalltag kennenlernen und erproben. Das Seminar bietet vormittags und nachmittags Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch an (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert).


ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich unbedingt parallel auf unserer Website an, damit wir alle benötigten Daten (u.a. Ihre Workshopwünsche) vorliegen haben. Dort finden Sie auch detaillierte Informationen zu unserem Seminar: www.jugendliteratur.org/preisverdaechtig.

KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Frau Linda Wiechert
Tel. +49 89 45 80 80 82
E-Mail wiechert@jugendliteratur.org

 

Bemerkungen
Bemerkungen:
Kontakt
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
26.05.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 70 [akt. 6]
Bewerbungsverfahren
Bewerberzahlbegrenzung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:

Stadtbibliothek Bogenhausen

Rosenkavalierplatz 16 / Arabellapark, 81925 München 
Anbieter
Anbieter:

Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.

Steinerstr. 15, Haus B, 81369 München

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Lehrkräfte allgemein, Sonstige Multiplikatoren/-innen
Schularten
Schularten:
Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Berufsschule, Fach-/Berufsoberschule, Fachschule, Berufsfachschule, Fachakademie, Schule für Kranke
Schlagworte:
Schlagworte
Leseförderung, Literaturvermittlung, Jugendliteratur, Jugendbuch, Lehrkräfte allgemein, Sonstige Multiplikatoren/-innen
Schulfächer
Schulfächer:
Deutsch
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Die Seminargebühr beträgt pro Person 135,00 Euro (inkl. Verpflegung). Der Betrag wird nach der Anmeldung in Rechnung gestellt, bitte geben Sie die gewünschte Rechnungsadresse an.

Bewerbung
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen