14:00 – 15:30 Uhr
Politische Desinformation vor der Bundestagswahl
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Experten erwarten einen kurzen, aber intensiven Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl. Entsprechend groß sind die Befürchtungen im Vorfeld, dass die Wahl durch Desinformation im Netz manipuliert werden könnte.
Die Fortbildung klärt kurz vor dem Wahltag: Welche politischen Desinformationen kursieren in den sozialen Medien? Und wie gefährlich sind Fake News für demokratische Wahlen?
Im praktischen Teil der Fortbildung erhalten Lehrkräfte Tipps für den Unterricht: Was unternehmen Politik und Gesellschaft gegen Desinformation? Welche Strategien und Techniken verwenden Faktenchecker, um Desinformation zu entlarven? Und wie kann man als Userin bzw. User politische Fakes im Netz erkennen?
Leitung: Dr. Katja Friedrich
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.
10.02.2025
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Englschalkinger Straße 12, 81925 München
Keine Kosten