Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

13.05.2025
18:00 – 20:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E2141-0/25/400866

Digitale Lernbegleitungen bei der Bearbeitung von Tangram-Aufgaben

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Im Forum Mathematik-Didaktik geben Expertinnen und Experten Einblick in ihre Forschungen. Die Themen spiegeln die Vielfalt aktueller Forschungsrichtungen in der Mathematikdidaktik wider. Jeder Beitrag hat dabei gleichzeitig die konkrete Unterrichtswirklichkeit im Blick und bietet Anregungen für das Lehren und Lernen von Mathematik.


Für das Mathematiklernen im Elementarbereich ist eine Begleitung von Spiel- und Lernsituationen essentiell und auch in Bezug auf die Entwicklung räumlicher Fähigkeiten wird Rückmeldeprozessen eine besondere Bedeutung beigemessen.  An dieser Stelle knüpft die Ausgangsfrage des vorgestellten Forschungsprojektes an, inwieweit digitale Lernbegleitungen Potenziale bei der Entwicklung räumlicher Kompetenzen für Lernende im Vorschulbereich bieten können.


Im Vortrag werden verschiedene Nutzungsweisen und Nutzungstypen digitaler Lernbegleitungen der Osmo Tangram-App beleuchtet und die Auswirkungen dieser auf die räumliche Aufgabenbearbeitung analysiert.  Abschließend werden Potenziale der digitalen Lernbegleitungen sowie Konsequenzen für die Praxis diskutiert.

Bemerkungen
Bemerkungen:
Kontakt
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
12.05.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 50 [akt. 1]
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:

MG2/02.10

Markusplatz 3, 96049 Bamberg 
Fahrstuhl verfügbar
Anbieter
Anbieter:

Universität Bamberg - Didaktik der Mathematik und Informatik

Markusplatz 3, 96047 Bamberg

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Lehrkräfte allgemein
Schularten
Schularten:
Grundschule
Schlagworte:
Schlagworte
Lehrkräfte allgemein
Schulfächer
Schulfächer:
Mathematik
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bewerbung
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen