15:00 – 17:00 Uhr
Fake News im Fokus – Medienkompetenz im Unterricht mit Audioprojekten stärken
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Fake News und Desinformation sind allgegenwärtig – und junge Menschen sind durch die Nutzung von Social Media Plattformen besonders betroffen. Doch wie können Schülerinnen und Schüler lernen, Fakten von Fakes zu unterscheiden? Und wie können Lehrkräfte sie dabei unterstützen, kritisch zu denken und fundiert zu recherchieren?
Beim Info-Vortrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 09.04.2025 erfahren Lehrkräfte, warum Factchecking so wichtig ist und wie es in den Unterricht integriert werden kann. Max Gilbert, Faktenchecker beim Bayerischen Rundfunk, beleuchtet in einem Vortrag zu Thema „Fake News erkennen – Basics für den Faktencheck“ aktuelle Entwicklungen in dem Themengebiet und zeigt praktische Ansätze für die Vermittlung an Schülerinnen und Schüler.
Das Projekt "MachDeinRadio" der BLM bietet dafür eine ideale Grundlage: Bei Audio-Projekten lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie gründlich recherchieren, Fake News erkennen und durch gute Vorbereitung Beiträge zu vielfältigen Themen erstellen können. Sie entdecken, wie kreative Medienarbeit die Medienkompetenz stärkt und gleichzeitig Spaß macht.
Programm:
- Vortrag: „Fake News erkennen – Basics für den Faktencheck“
- Input: Wie „MachDeinRadio“ als Projekt Lehrkräfte bei der Umsetzung unterstützt
- Austausch und Diskussion zur Umsetzung im Unterricht
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Magdalena Kellermann
magdalena.kellermann@blm.de
089 63808-250
Die Informationsveranstaltung "Fake News im Fokus – Medienkompetenz im Unterrricht mit Audioprojekten stärken" findet im Rahmen der Chiemgauer Medienwochen statt und wird von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und dem Schulamt Traunstein organisiert.
24.03.2025
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Heinrich-Lübke-Str. 27, 81737 München
Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrt- und Reisekosten können nicht erstattet werden.