Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Zusätzlicher Hinweis für Lehrkräfte und die Schulleitung:
Die Inhalte in FIBS wurden lediglich hinsichtlich Schul- und Unterrichtsbezug, sowie Unterrichtsausfall einer Plausibilitätskontrolle unterzogen. Diese Angebote können Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Lehrkräften bei der Auswahl, der Anerkennung des Fortbildungsbedarfs und der Genehmigung von Dienstbefreiung als Anhaltspunkt dienen.
Es wird keine Verantwortung dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt werden. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung. Für die Inhalte sind die Anbieter der jeweiligen Veranstaltung ausschließlich selbst verantwortlich.

31.03.2025 23:59 Uhr
KI-Systeme verstehen und souverän anwenden - Grundlagenkurs (Selbstlernkurs)
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Zusätzlicher Hinweis für Lehrkräfte und die Schulleitung:
Die Inhalte in FIBS wurden lediglich hinsichtlich Schul- und Unterrichtsbezug, sowie Unterrichtsausfall einer Plausibilitätskontrolle unterzogen. Diese Angebote können Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Lehrkräften bei der Auswahl, der Anerkennung des Fortbildungsbedarfs und der Genehmigung von Dienstbefreiung als Anhaltspunkt dienen.
Es wird keine Verantwortung dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt werden. Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) macht sich diese Inhalte nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung. Für die Inhalte sind die Anbieter der jeweiligen Veranstaltung ausschließlich selbst verantwortlich.
+++ Der Kurs steht dauerhaft zur Verfügung! Ab dem 1.4. kann er unter neuer Lehrgangsnummer gebucht werden: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=410953 +++
Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in viele Bereiche des täglichen Lebens gehalten und bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Berufsalltag effizienter zu gestalten. Ob bei der Entwicklung von Lernmaterialien, der Anpassung von Inhalten an unterschiedliche Leistungsniveaus oder der individuellen Förderung Ihrer Schülerinnen und Schüler – geschickt eingesetzt, bieten KI-Tools neue Ansätze, um den Unterricht besser auf die individuellen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schüler anzupassen sowie Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten.
In diesem Lehrgang erfahren Sie, was genau sich hinter Begriffen wie "Künstliche Intelligenz" und "Large Language Models (LLMs)" verbirgt. Um die Ergebnisse von LLMs sinnvoll bewerten und nutzen zu können, lernen Sie, wie Sprachmodelle trainiert werden und wie sich dies in der Ausgabe eines Sprachmodells widerspiegelt. Damit werden Sie kompetent, KI-Systeme verantwortungsvoll, zielführend und sicher zu nutzen. Im Zuge dessen erfahren Sie anhand erster Beispiele, wie Sie KI-Anwendungen für Ihre eigene Arbeit nutzen können und welche Möglichkeiten diese Technologien für Sie sowie Ihre Schülerinnen und Schüler eröffnen.
Nach dem Selbstlernkurs können Sie ...
- auf einer nicht-technischen Ebene erklären, wie ein Sprachmodell zu seinen Ergebnissen kommt, um selbst reflektiert mit den Vorschlägen der KI umzugehen und Schülerinnen und Schülern anzuleiten, Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu überprüfen,
- die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Anwendungen beachten,
- erste Ideen zum Einsatz von KI im Unterricht sowie in Ihren Tätigkeiten um den Unterricht herum ableiten,
- zielführende Prompts für Sprachmodelle formulieren,
- KI-basierte Anwendungen im Rahmen von Datenschutz- und Nutzungsbedingungen sicher nutzen und
- die ByLKI als an der ALP Dillingen entwickeltes, auf KI-Technologie basiertes Fortbildungswerkzeug zielgerichtet anwenden.
Die erfolgreiche Bearbeitung dieses Selbstlernkurses berechtigt Sie zur künftigen, zeitlich unbeschränkten Nutzung der ByLKI.
31.03.2025

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
OE: 6.2.1
Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau