Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

08.05.2025
09:00 – 17:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
M046-0/25/403879

Künstliche Intelligenz als Unterstützung bei Planungs- und Bewertungsprozessen

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

KI-basierte Chatbots wie ChatGPT ko¨nnen die Planung von Mathematikunterricht sowie Bewertungs- und Feedbackprozesse unterstu¨tzen. In der Fortbildung werden verschiedene Einsatzmo¨glichkeiten anhand konkreter Beispiele vorgestellt und praktisch erprobt.


Der Fokus liegt einerseits auf der mo¨glichen Nutzung KI-basierter Chatbots zur Unterrichtsplanung und Aufgabenerstellung. Dazu werden mo¨gliche Formulierungen fu¨r Eingaben („Prompts“) in den Chatbot sowie ein sinnvoller Umgang mit den Ergebnissen des Chatbots betrachtet. Andererseits werden Potenziale von großen Sprachmodellen fu¨r Bewertungs- und Feedbackprozesse thematisiert. Dabei wird auch dargestellt, wie die vielfa¨ltigen Funktionen der Modelle (z.B. Bildgenerierung oder Spracheingabe) gewinnbringend genutzt werden ko¨nnen. Gleichzeitig werden die Grenzen der Sprachmodelle beleuchtet, um einen kritisch-konstruktiven Umgang mit diesem digitalen Tool zu ermo¨glichen.

Vorerfahrungen mit KI-basierten Chatbots sind fu¨r die Fortbildung nicht erforderlich. Die vorgestellten Materialien werden im Nachgang zur Verfu¨gung gestellt. Rechtliche und ethische Fragestellungen werden im Rahmen der Fortbildung nicht adressiert.

 

Der genaue Tagungsort an der Universität Würzburg wird noch bekanntgegeben. 

Bemerkungen
Bemerkungen:
Kontakt
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
24.04.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 50
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Anbieter
Anbieter:

MB für die Gymnasien in Unterfranken

Am Pleidenturm 16, 97070 Würzburg

Schularten
Schularten:
Gymnasium
Schlagworte:
Schlagworte
ki_uni
Schulfächer
Schulfächer:
Mathematik
Kostenhinweis
Kostenhinweis:
Hinweise:
Bewerbung
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen