Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

26.06.2025
09:00 – 17:00 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
E841-0/25/409755

Erneuerbare Energien und Zukunftskompetenzen

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Der Klimawandel und die Energiewende sind große Herausforderungen unserer Zeit. Welche Kompetenzen werden in Zukunft immer wichtiger, um Lösungen zu entwickeln und wie können wir Jugendliche schon in der Schule darauf vorbereiten? Mit dem Thema Erneuerbare Energien verdeutlichen wir die Möglichkeiten und Zusammenhänge zwischen Umwelt, Technologie, Naturwissenschaft und Gesellschaft im Unterricht praxisnah und interessegenerierend. Wir führen gemeinsam Experimente durch, die im Zusammenhang mit der Energiewende stehen. Am Nachmittag werden wir gemeinsam den außerschulischen Lernort, das Heizkraftwerk in Würzburg besuchen und einen Einblick in die Ausbildungsberufe bei der WVV erhalten.

Fortbildungsinhalte:


  • Praxisnaher Ansatz zu den Themenfeldern: Dämmung, Erneuerbare Energien und Elektronik
  • Gestaltung eines handlungsorientierten, forschend-entdeckenden Unterrichts im Themenfeld Erneuerbare Energien
  • Projektorientiertes Arbeiten mit erneuerbaren Energien
  • Nachhaltigkeitsaspekte, Dämmung und Energieeffizienz
  • Besichtigung des Heizkraftwerks
  • Einblicke in die Ausbildung bei der WVV
Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
18.06.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 15 [akt. 1]
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:

WVV Kundenzentrum

Haugerring 5, 97070 Würzburg 
Anbieter
Anbieter:

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.

Elferweg 49, 97074 Würzburg

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Fachlehrkräfte (FL gemäß QualVFL oder ZAPO-F), Lehrkräfte allgemein
Schularten
Schularten:
Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Schlagworte:
Schlagworte
Experimentieren, Kompetenzen, Solarzellen, Technologien, MINT, Energie, Energieversorgung, Heizkraftwerk, Energiewende, Windkraft, schülerzentriert, entdeckend, Digitalisierung, Zukunftskompetenzen, Klimawandel, Forschen, Future Skills, Erneuerbare Energien, Industrie 4.0, Lehrkräfte allgemein
Schulfächer
Schulfächer:
Naturwissenschaften, fächerübergreifend, Berufliche Orientierung, Elektronik, Elektrotechnik, Physik/Chemie/Biologie, Umweltbildung
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Die Veranstaltung ist für Lehrkräfte kostenlos.

Bewerbung
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen