Lehrgangssuche

Verfügbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Verfügbare Fortbildungsangebote für Unterstützungskräfte
Verfügbare Fortbildungsangebote für Sonstige TeilnehmerInnen
Zur Lehrgangssuche

24.03.2025 00:00 Uhr –
31.08.2025 23:59 Uhr
Abgesagt
Ferienlehrgang
Führungslehrgang
A211-6.2.3/25/03221

Prompting: KI souverän anleiten und optimal einsetzen – Aufbaukurs

Hinweis
Hinweis:

Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).

Beschreibung
Beschreibung:

Dieser Kurs ist der nächste Schritt auf Ihrem Weg, KI souverän und kompetent im Unterricht einzusetzen. Er baut auf den Inhalten des Grundlagenkurses „KI-Systeme verstehen und souverän anwenden“ auf und vertieft Ihr Wissen im Bereich des fortgeschrittenen Promptings. Sie lernen, KI-Modelle gezielt anzuleiten, um verlässliche, gut strukturierte und didaktisch sinnvolle Ergebnisse zu erzielen – sowohl für die Unterrichtsvorbereitung als auch für den Einsatz im Klassenzimmer.

Sie erfahren, wie Sie Fragen und Aufgaben so formulieren, dass die KI präzise und verständliche Antworten liefert. Sie lernen Strategien kennen, um die KI mit Beispielen zu steuern, schrittweise Lösungswege anzufordern und durch gezieltes Nachfragen die Qualität der Antworten zu verbessern. Zudem erhalten Sie Einblicke in neue KI-Modelle, die nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch komplexe Zusammenhänge durchdenken können – eine wertvolle Unterstützung für anspruchsvolle Unterrichtsthemen.

Ergänzend zu diesem Kurs gibt es begleitende eSessions, in denen Sie einzelne Aspekte noch gezielter vertiefen und sich mit anderen Lehrkräften austauschen können. Diese interaktiven Einheiten helfen Ihnen, Ihr Wissen praxisnah zu festigen und individuelle Fragen zu klären.

Durch praxisnahe Übungen und konkrete Anwendungsbeispiele gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit KI und lernen, sie effizient und gewinnbringend in Ihren Lehralltag zu integrieren. So setzen Sie KI-gestützte Werkzeuge souverän ein und profitieren von einer echten Zeitersparnis bei der Unterrichtsgestaltung.

Wir nutzen in diesem Lehrgang die ByLKI, die KI-Anwendung der ALP Dillingen. Für den Zugriff auf die ByLKI ist die Absolvierung des Grundlagenkurses „KI-Systeme verstehen und souverän anwenden - Grundlagenkurs“ in der ALP Lernplattform vorausgesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss des Selbstlernkurses wird Ihr FIBS-Konto mit dem Download der Teilnahmebescheinigung im Kurs für die ByLKI freigeschaltet. FIBS-Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=394812

Bemerkungen
Bemerkungen:
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss:
31.08.2025
Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl: max. 4000
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren:
Reguläres Bewerbungsverfahren
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort:
Lehrerfortbildung Online
Anbieter
Anbieter:

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

OE: 6.2.3

Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen a. d. Donau

Zielgruppe(n)
Zielgruppe(n): Seminarlehrkräfte, Lehrkräfte allgemein
Schularten
Schularten:
Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Berufsschule, Fach-/Berufsoberschule, Fachschule, Berufsfachschule, Fachakademie, Schule für Kranke
Schlagworte:
Schlagworte
StRef_LAA, lernenMitKI, arbeitenMitKI, Seminarlehrkräfte, Lehrkräfte allgemein
Schulfächer
Schulfächer:
Fächerübergr. Bildungsaufg.
Kostenhinweis
Kostenhinweis:

Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich

DigCompEdu Bavaria
DigCompEdu Bavaria:
Niveaustufe I/II
1.4Kontinuierliche Weiterentwicklung
2.2Erstellen und Anpassen digitaler Ressourcen
6.5Analysieren und Reflektieren
Bewerbung
Verknüpfungen:
Verknüpfungen
Zielgruppen